Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenWaldeck
Objekt 229

Schloss Waldeck

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Waldeck vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Charakterlich gesehen ist Schloss Waldeck eigentlich eher eine Burganlage und wird deshalb hin und wieder auch als Burg Waldeck bezeichnet. Da eine erste, urkundliche Erwähnung schon aus dem Jahr 1120 vorliegt, ist das Schloss heute also mindestens 900 Jahre alt. Errichtet wurde es vermutlich durch die Grafen von Ziegenhain. Nur wenige Jahre später ging es aber bereits durch Heirat an Volkwin von Schwalenberg, der als Begründer des Hauses von Waldeck gilt und deshalb auch Volkwin I. von Waldeck genannt wird. Spätestens ab dem Jahr 1180 ist das damals noch junge Geschlecht der Waldecker auf Schloss Waldeck nachgewiesen.

Bis 1655 residierte die Grafenfamilie auf Schloss Waldeck, ohne dass es in dieser Zeit bedeutende Vorkommnisse im Schloss gab. Im 17. Jahrhundert siedelten sie dann schliesslich nach Arolsen um, wo die Familie ein prachtvolles Schloss als Residenz errichtet hatte. Wegen seiner guten Befestigung wurde das Waldecker Schloss vor allem als Festung und Kaserne genutzt. 1734 wandelte man es in ein Frauengefängnis und Zuchthaus um, das bis 1868 Gefangene beherbergte. Mit der Auflösung der Adelsgüter ging Schloss Waldeck in den Besitz der Waldeckischen Dominalverwaltung über. Seitdem befindet sich auf dem Schloss unter anderem ein Museum, das sich mit dem ehemaligen Zuchthaus beschäftigt. Ausserdem gibt es hier ein Hotel und Restaurant.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Waldecker Land
- Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Nordhessen

Rad- und Wanderwege bei Schloss Waldeck:
- Urwaldsteig Edersee
- Edersee-Rundweg (Ederseerundweg)
- Kellerwaldsteig
- Habichtswaldsteig (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Eder-Radweg
- Diemelradweg (in der Region)
- Märchenlandweg
- Eddis Edersee-Erlebnisroute
- Edersee-Panoramaweg
- Rundweg Schloss Waldeck
- Knorreichenstieg (Teilabschnitt)
- Lichtenfelser Panoramaweg (in der Region)
- Edersee-Kellerwald-Radweg

2025-05-24 12:55 Uhr